Archiv für den Monat: April 2020
Ihr seid nicht allein!
Nähe trotz Abstand: Wie Angehörige und Nachbarn mit der Demenz-WG Rotthausen in Kontakt bleiben Herausfordernde Zeiten erfordern oft einschneidende Maßnahmen. So ist es auch bei der APD-Demenz-WG „Leben in Rotthausen“. Zum Schutz der Mieterinnen und Mieter sowie der Mitarbeitenden vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Corona-Virus verhängte das Land NRW auch über ambulant begleitete WGs […]
lesen Sie mehrZusammenleben – so kann es gelingen
AWO und Stadt tagten zur Integration Wie lässt sich Zusammenleben in der Stadtgesellschaft gestalten und zum Gelingen bringen? Dieser Frage widmete sich Anfang März die internationale Konferenz der AWO Gelsenkirchen/Bottrop und der Stadt Gelsenkirchen im Wissenschaftspark unter dem Titel „GElungenes Zusammenleben GEstalten“.An der Tagung nahmen auch sechs Austausch-Studierende aus Indien, Russland, Serbien, Ukraine und der […]
lesen Sie mehrNeues Gesicht für Gesundheitsprojekt
Klaus Koschei übernimmt die Projektkoordination und will Gesundheits- und Bewegungsangebote bündeln Seit Januar koordiniert Klaus Koschei, Mitarbeiter der AWO Gelsenkirchen/Bottrop, die Geschicke des Gesundheitsprojektes „Rotthausen – gesund und munter“. Die AWO und das Referat Gesundheit der Stadt Gelsenkirchen möchte so Gesundheits- und Bewegungsangebote von Schulen, Vereinen und anderen Organisationen vorstellen, sammeln und für alle zugänglich […]
lesen Sie mehrSchlange bei der Sparkasse
Sparkasse Gelsenkirchen passt Öffnungszeiten an Lange Menschenschlangen bildeten sich am 7. April auf der Schemannstraße. Grund war die Einschränkung der Öffnungszeiten, die die Sparkasse Gelsenkirchen am Tag zuvor vorgenommen hatte. Und so warteten die Kunden am 7. April von 14 bis 16 Uhr geduldig und mit gebührendem Abstand darauf, eingelassen zu werden. Beim Druck dieser […]
lesen Sie mehrGastronomen kämpfen ums Überleben
Wegen der Corona-Pandemie sind alle Gaststätten geschlossen – In der Not werden die Wirte erfinderisch (JP) Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, ist seit dem 23. März ist der Betrieb von Gaststätten, Restaurants und Imbissen untersagt. Dadurch geraten auch die Gastronomen in Rotthausen in Existenzangst. Spätestens im Mai wird es für viele eng. Doch […]
lesen Sie mehrSchulen geben Aufgaben und Wochenpläne auf
Improvisierter Unterricht wegen Corona – Stichtag am 15. April (JP) Seit dem 16. März ist an normalen Unterricht nicht mehr zu denken. Schulen bleiben mindestens bis zum 19. April geschlossen. Die Grundschulen im Stadtteil und die Hauptschule Am Dahlbusch reagierten spontan und bereiteten Alternativen vor, um die Schülerinnen und Schüler bis zu den Osterferien zu […]
lesen Sie mehrTrainersohn ballert sich zum Top-Stürmer
„Rotthausens Kreisliga-Knipser“: SSV/FCA-Torjäger Tim Petzke blüht nach mehreren Knie-Operationen wieder auf (JP) Mit 17 Treffern ist Tim Petzke (28) viertbester Torschütze in der Kreisliga A2. Nach einer schweren Verletzung entwickelte sich das einst vielversprechende Talent zu einem echten Kreisliga-Knipser beim SSV/FCA Rotthausen. Wenn es auf den Rasen geht, kann der bullige Stürmer auch lauter werden. […]
lesen Sie mehrNetzwerk hilft
Als Partner im Gelsenkirchener Kompetenznetzwerk Wirtschaftshilfen Corona bleibt das IAG auch weiterhin für alle Arbeitgebenden über die Hotline 0209 – 60509 100 bequem erreichbar, der Service läuft über Telefon und E-Mail weiter. Der Arbeitgeberservice des IAG berät hinsichtlich der Beantragung von Kurzarbeitergeld. Zu Einzelfragen erfolgt ein enger Austausch mit der Agentur für Arbeit, um schnelle […]
lesen Sie mehrVoll getankt ein sauberes Auto fahren
Waschstraße, Kraftstoffe, belegte Brötchen und Tabakwaren: Tank Stop versorgt Fahrer und Fahrzeug gleichermaßen Seit 2013 gehört der Tank Stop an der Steeler Straße zum Rotthauser Autohaus von Inhaber Johannes Fatum (65). Seine Nichte Melanie Martens (48) leitet die Tankstelle, deren Herzstück die Waschstraße ist. „Die Zeit rennt“, sagt Johannes Fatum, Inhaber des Rotthauser Autohauses, als […]
lesen Sie mehrSchwarze Mühle galt als ältestes Gebäude Rotthausens
Schwarzbach trennte Rheinland und Westfalen (win) Auch an der Nordgrenze Rotthausens spielt das Rheinland eine historische Rolle. Denn der Schwarzmühlenbach, auch Schwarzbach genannt, bildete bis 1923 die Grenze zu Westfalen. Neben dem seinerzeit rheinischen Rotthausen lag das westfälische Schalke. Und so ist auch die Schwarzmühlenstraße nicht nur in Rotthausen zu finden. Dort beginnt sie an […]
lesen Sie mehr