Archiv für den Monat: Februar 2020
„Für uns ist das Luxus“
Aus Hanoi ins Ruhrgebiet: Fünf Vietnamesinnen berichten über ihre Altenpflege-Ausbildung bei der APD Als ihre Eltern in Vietnam sich am 25. Januar ein frohes neues Jahr wünschten, konnten fünf junge Frauen das wichtigste Fest ihres Heimatlandes nur via Skype mitfeiern. Mehr als 9.000 Kilometer entfernt absolvieren sie eine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft bei der APD Ambulante […]
lesen Sie mehrEhrenamtler tauschen sich aus
Anfang Februar 2020 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der 19 Stadtteilinitiativen in der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen, um ihre Programme für die Stadtteile in diesem Jahr zu planen. Aufgrund der großen Beliebtheit wird am 19. September wieder unter dem Motto: „Aktiv für Gelsenkirchen“ auf dem Neumarkt in der Gelsenkirchener City stattfinden. Dort werden sich alle Initiativen persönlich […]
lesen Sie mehrRotthausen – im Fokus der Wissenschaft
Universität Münster, Brost-Stiftung und die Bundesagentur für Arbeit untersuchen und beschreiben, was den Stadtteil Rotthausen so besonders macht (SuSch/JP) Kaum zu glauben, aber wahr: Im Stadtteil Rotthausen geben sich die Wissenschaftler mittlerweile die Klinke in die Hand. Gleich vier Institutionen waren oder sind aktuell im Quartier unterwegs. Die Universität Münster, die Broststiftung, die Bundesagentur für […]
lesen Sie mehrFußballklubs planen die neue Saison
Trainerteams verlängern beim SSV/FCA – DJK TuS muss einen neuen sportlichen Leiter suchen (JP) Kontinuität ist das Zauberwort: Im Januar verkündete der SSV/FCA Rotthausen, dass das Trainergespann der ersten Mannschaft dem Verein auch in der kommenden Saison erhalten bleibt. Die DJK TuS muss hingegen einen schmerzenden Weggang verkraften. Trainer Roger Petzke und sein Assistent Andre […]
lesen Sie mehrSchemannstraße: wird sie wieder grün?
Es geht voran mit den Arbeiten an Bürgersteig, Parkstreifen und Baumscheiben (GG) Die Baustelle wurde von der Stadt Gelsenkirchen in zwei Abschnitten in Auftrag gegeben. Vor dem Jahreswechsel wurde bereits der Gehweg erneuert. Im neuen Jahr wurde mit dem Herstellen der Baumscheiben begonnen, wie deutlich zu sehen ist. Zwischen den Baumscheiben können später Autos parken. […]
lesen Sie mehrBeliebter Verbindungsweg mit Verspätung beleuchtet
Viel genutzter Rad- und Gehweg wartete lange auf die neue Lichtanlage – Arbeiten starteten mit Verzug (JP) Im September hatte die Bezirksvertretung Süd beschlossen, den Verbindungsweg zwischen dem Hördeweg und der Straße Auf der Reihe mit einer LED-Lichtanlage auszustatten. Die Installation begann Ende Januar – wesentlich später als geplant. Den Grund für die Verzögerungen ließ […]
lesen Sie mehrTennisklub plant Boule-Turnier
Auf der Tennisanlage wird extra eine neue Bahn angelegt (JP) Der TC Rotthausen plant neben verschiedenen Tennisturnieren und Freundschaftsspielen das Bouleturnier um den „APD Dahlbusch Cup“. Für das Bouleturnier wird auf der Tennisanlage, die an die Sportanlage „Auf der Reihe“ grenzt, eine neue Boulebahn in Wettkampfgröße errichtet. Die Veranstaltung ist für den 20. Juni geplant. […]
lesen Sie mehrSängerbund stellt Programm für 2020 vor
(GI) Der MGV Sängerbund traf sich Anfang Januar zu seiner Jahreshauptversammlung. Da keine Neuwahlen auf der Tagesordnung standen, konnten die Themen routiniert abgearbeitet werden. Der erste Vorsitzende Werner Praceius kündigte außer den großen Konzerten, der Sommer-Matinee im Juni und dem Adventskonzert im Dezember, wieder zahlreiche Aktivitäten des Chores in 2020 an. Dazu gehören Auftritte in […]
lesen Sie mehrDorf der freien Männer ist Ursprung Rotthausens
Serie: Name Weindorf geht auf ein Wort der alten Sachsen zurück – Bistum Essen nutzte Höfe einst als Wache gegen Angreifer aus der Mark Von Frank Winter War Rotthausen einst ein Weindorf? Mitnichten! Der Name der Straße, die Ostermann- und Mechtenbergstraße im Ortsteil Düppel verbindet, führt uns zwar zu den Ursprüngen des heutigen Gelsenkirchener Stadtteils, […]
lesen Sie mehrMeisen bekommen neue Nistkästen
Wer die Holzkästen an die Eichen in der Mechtenbergstraße gehängt hat, ist nicht bekannt (GG) In der Mechtenbergstraße sind in Höhe des Babywaldes Nistkästen an den dort stehenden Eichen zu entdecken. Sie sollen Meisen zum Nisten einladen. Denn Meisen fressen gerne die Raupen der Eichenprozessionsspinner in dem Stadium, bevor sie die giftigen Härchen entwickeln. Diese […]
lesen Sie mehr